Staunen und Wissen

Ein dankbares Staunen erfüllt mich in meinem hohen Alter, wenn ich die vielen Chancen  bedenke, die mir das Leben zur Gestaltung anbot: Von Kindheit an bewegte mich ein unersättlicher Wunsch, zu lernen und zu verstehen. Ich schaute den Handwerkern über die Schultern zu, und staunte über deren Arbeiten. Ebenso bewunderte ich die Werke unseres Großvaters, eines Holzschnitzers, die unsere Wohnung schmückten, und stand auch staunend vor den Arbeiten anderer Künstler in unserer Umgebung.

Die Natur und deren Wandel im Jahresverlauf war für mich der alles überragende Baumeister und Künstler. Die Tage waren geordnet. Frühmorgens konnte ich, tief bewegt, den Aufgang der Sonne, und bei Dunkelheit den unermesslichen Sternenhimmel bewundern. In immer größeren Kreisen versuchte ich die Mitmenschen zu verstehen, und gehörte staunend zu einer unfassbar großen, schönen Welt, die all mein Wissen unendlich überragte. Später lernte ich auch die andere Seite, den Schrecken der Kriege, das Böse und die Leiden der Menschen kennen. Je mehr sich mir unser Lebensraum erschloss, desto mehr bestaunte ich auch die technischen Leistungen, und die Kunstwerke der Menschen in Bild, Ton und Wort.

Als ich nach der Pensionierung wieder, wie in der Jugend, Zeit und Muße fand, mich mit Interesse dem vielgestaltigen Leben voll zuzuwenden, blieb das Staunen erhalten. Unzählige Bilder und Erfahrungen mit aufrechten Menschen in schönen und schweren Zeiten, wurden aus meinem Innern wieder lebendig. Ich  bestaunte dankbar die Fürsorge der Eltern, Verwandten, Erzieher und Freunde. Heute danke ich den Menschen, die mich in die Demut des Schauens, Hörens und Gestaltens einwiesen und dazu beitrugen, diesen Reichtum mit anderen Menschen zu teilen. Überall bot sich dem staunenden Blick das pralle Leben und die Werke der Handwerker und Techniker wie neu an: Als ich vor Jahren zum ersten Mal vor dem Münster in Straßburg stand, oder später in der schönen romanischen Kirche in Gernrode, verschlug es mir die Stimme: „Ich staunte maßlos“. Ebenso bewunderte ich neu, wie für uns geschaffen, die Kunst der Ärzte und Therapeuten, Erkenntnisse der Philosophen und Theologen, und die Werke der Künstler und Poeten. Im Grunde blieb ich ein Lehrling und Freund des Lebens, der mit nicht enden wollendem Interesse alle mir zugängigen Facetten unseres Lebens im Mikro und Makrokosmus studierte. Dieses Studium führte immer wieder an Grenzen und in Neuland, um die Befunde der Forschung zu beurteilen, Nutzen und Schaden zu unterscheiden. Aber worauf verwies diese nicht zu fassende Fülle des Lebens? Parmenides, ein Vorsokratiker, fasste sein Staunen in die Frage: „Warum gibt es das und nicht nichts“. Diese Frage bewahrte auch mich vor Überheblichkeit und gestattete mir, mich staunend über die Wunder in der Natur und des Lebens zu freuen.

Die aktuellen globalen Krisenherde und interkulturellen Konflikte,  der Wertewandel und die Migrationsbewegungen mit unabsehbaren Folgen, drängten mich zur Stellungnahme. Ich befehlige keine Truppen, besitze keine Waffen, und staune selbst über mein Wagnis, der Zerstörung und Gewalt meine wehrlosen Worte der Liebe und die christliche Weltanschauung, als ein brauchbares Lebenskonzept vorzustellen und in der Hoffnung zu bezeugen, dass mein Appell im Zeitalter medialer Vernetzung und Digitalisierung, nicht auf taube Ohren trifft.Ob ich zu denen gehöre, die im Laufe des Lebens über das Staunen und Wissen hinaus, zu einer milden Altersweisheit gelangt sind, mögen Sie, liebe Leser, anhand meiner Veröffentlichungen und weiteren Texten prüfen. Das letztlich entscheidende Urteil überlasse ich aber getrost dem Dreifaltigen Herrn und Gott, vor dem ich mich tief verneige.

Herzliche Grüße
Ihr Franz Schwald

Staunen

Liebe

Mächtig fährt
ein teurer
Odem hin
durch alle Zeit
bindet Leben
Raum und
Erde in sein
priesterliches
Kleid

Treulich wirkt
er in den Dingen
atmet leicht
in Dir und mir
bringt sein
hohes Lied zum
Klingen hin zu
aller Sphären Zier

Ewiger Liebe
Welterfahrung
und das Werk
aus unserer
Hand brechen
wie hellste
Sonnenstrahlen
ihr Licht im
ewigen Diamant

Herr erbarme DICH

 

Lass die Steine reden

Lass die Steine
reden Herr walte
in allen Dingen
sing im Windes
Hauch Dein
Lied locke in
Vogelstimmen

Wirke treulich
in der Zeit
und erfüll
das Lassen in
Gnaden aus
der Ewigkeit
töte Trug
und Hassen

Ewig junge
Liebe Du
leihe dem
Werk Bestand
füll das Herz
mit Deiner
Ruh nimm
die Braut
zur Hand

Ave Maria

 

 

Jesu Sieg

DEIN Königsthron
ist ohne Pracht
DU teilst mit uns
des Grabes Nacht

DICH Sieger über
Todeswehen feiern
wir im Auferstehen

Als König der die
arme Welt liebend
in treuen Händen hält

Herr erbarme DICh unser

 

 

 

Drei Kerzen

Drei Kerzen Vater Sohn
und Geist geweiht ein
Gotteszeichen in der Zeit

Sie mögen brennen
schweigend ein
verglühend Wort
Licht an heiligem Ort

Wie Wetterleuchten
eine Spur in Dunkelheit
drei kleine Kerzen nur
Dich preisend zum Geleit

Herre Christ

DU Spiegel der
Dreifaltigkeit
zum Trost
der ganzen
Christenheit

Das All erglänzt
in DEINEM Licht
auch wenn das
arme Herze bricht

DU Herr der
Herz und Sinn
erhellt der
alles eint in
dieser Welt

DU hast´ s
vollbracht und
neues Leben
uns gebracht

Herr erbarme DICH

 

 

Der Hirte

Der  Herr versöhnt
mit allem Leid
ER stillt Hunger
schenkt Geleit

Er will Seine
Schafe leiten
auf den Wegen
durch die Zeiten

Dank sei Gott
ob Seiner Liebe
ewiger Macht
und Güte

Der Hirte

 

 

 

Inneres Auge

Mein inneres Auge
blicket weit bis an
den Saum der Ewigkeit

Das Herz klopft an
die goldene Tür ein
Engel Gottes tritt
herfür

Musik erklingt und
Sphärenklang ein
unendlicher Gesang

Die Lippen formen
ein Gebet das nur
Gottes Herz versteht

Und Tränen fließen
in der Stille als Zeugen
von der Seele Willen

Inneres Auge
WP to LinkedIn Auto Publish Powered By : XYZScripts.com
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial