DU Gott lass
DEINE Engel
zu bewegen
was wir nicht
vermögen
Hier folgt als Videobeitrag mein Text “Anbetung”
Herr unser Gott, der DU vor aller Zeit, in unserer Zeit, und von Ewigkeit zu Ewigkeit der „ICH BIN DER ICH BIN“ bist, wir verneigen uns in Demut und Ehrfurcht vor Dir und bekennen DICH durch DEINE Gnade als unseren Schöpfer mit allen Werken aus DEINER Hand. Heilig, heilig, heilig bist DU unser aller Vater und geheiligt werde immerdar DEIN über alles erhabener Name.
Lass DEIN Reich der Wahrheit Gerechtigkeit und des Friedens immer wieder neu bei uns ankommen, und hilf uns, dass wir DIR und einander in Treue dienen, damit DEIN Wille auf Erden wie im Himmel geschehe.
Gib uns das tägliche Brot DEINER GÜTE LIEBE und BARMHERZIGKEIT, damit unser Hunger und Durst nach DIR gestillt werde, und lass uns alle DEINE Gaben mit einander redlich teilen.
Vergib o Gott unsere Schuld seid Menschen Gedenken und ermutige uns, dass auch wir durch den Tod Deines Sohnes, unseres Herrn und Meisters, die Vergebung annehmen und als Auferstandene im Herrn allen Menschen in DEINEM Namen vergeben.
Guter Gott lass nicht zu, dass wir Deine Fürsorge und Liebe missachten und in Versuchung geraten, uns als DEIN auserwähltes Volk fremden Göttern und Götzen unserer Zeit zuwenden, sondern erlöse uns von allen Übeln des Leibes und der Seele.
Denn DEIN ist alle Macht und Kraft und Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen
.
Liebe Freunde ist es nicht eine dankenswerte Wahrheit des Glaubens dass Gottes Heiliger Geist weht und wirkt wann und wo ER will. ER ist nicht jenseits allen Seins. ER ist in Dir und mir in uns allen und in allen Geschöpfen. http://www.franz-schwald.de
Es gibt aber noch vieles andere, was #Jesus getan hat. Wenn man alles aufschreiben wollte, so könnte, wie ich glaube, die ganze Welt die Bücher nicht fassen, die man schreiben müsste. Verneigen wir uns vor der Fülle Jesu.
Mit einem Drängen beschrieb ich vor Jahren die Motivation, eigene Texte zu veröffentlichen. Ein unbeschriebenes Blatt setzte mich damals den Fragen aus, ob mir etwas Sinnvolles einfallen könnte, und die Fähigkeiten ausreichten, um für mich und andere Menschen Texte zu schreiben. Es war auch fraglich, wer sich für meine künstlerischen und humanen Gedanken interessieren könnte? Diese Ungewissheit war von innerer Anspannung begleitet.
In den Reaktionen auf meine Bücher und die Texte im Internet, zeigte sich aber, dass ein Interesse an religiösen, anthropologischen, philosophischen und künstlerischen Themen besteht. In einem Gespräch über Fragen, die sich bei der schöpferischen Arbeit eines Schriftstellers stellen, entschied ich, auch mit Ihnen darüber zu reden. Ich hoffe, dass es mir gelingt, Sie in geeigneter Weise, in gedrängter Form, in das Gespräch über Kreation einzubeziehen:
Im obigen Gespräch begegneten wir dem Phänomen, dass dem Schriftsteller, wie einem Psychotherapeuten, Lebenserfahrungen
begegnen, die im schöpferischen Prozess in eine neue Erzählung münden. Es entsteht im geschichtlichen Procedere des Individuums eine neue Momentaufnahme des Selbst- und Weltverständnisses. Wir wählten zur Veranschaulichung des kreativen Vorgangs, als Beispiele die im Leben erfahrenen Ereignisse des „Schönen“ und des „Übels“ aus:
Wenn wir uns an Erfahrungen aus der Vergangenheit erinnern, ist dieser Vorgang von Gefühlen begleitet. Wir erleben diese erinnerten Ereignisse aber nicht mehr in ihren ursprünglichen Kontexten. In den Erinnerungen begegnet uns eine bereits überarbeitete Form dieser ehemaligen Ereignisse. Aus den einstigen Kontexten im kreativen Prozess auferweckt, stehen die Ereignisse dann als Elemente einer neuen Erzählung zur Verfügung. Das damalige Übel kann dadurch seinen Schrecken verlieren. Das Einfügen dieses Bausteines im neuen Sinnzusammenhang, entlastet und versöhnt mit der früheren Erfahrung, und das erinnerte Schöne erfährt im kreativen Vorgang eine erweiterte Bedeutung.
Nun folgt ein intensiver Prozess des Prüfens und Vergleichens, ob Inhalt und Form des neuen Textes dem gewünschten Ziel entsprechen. Nähert sich der schöpferische Prozess dem Wunsch des Autors, wie in diesem Artikel „über Kreation“ zu reden, löst sich die anfängliche Spannung auf in der Freude über das Entstehen eines neuen Textes. In weiteren Arbeitsschritten prüft der Autor, ob die gewählte inhaltliche Form dem Ziel entspricht, den kreativen Prozess verständlich zu erklären.
In unseren Beispielen zeigt sich, dass sich das vergangenes „Übel“ in neuem Licht darstellt, und das „Schöne“ im kreativen Prozess neue Bedeutung erfährt. Wie wir vermuten können, geschehen analoge
kreative Prozesse beim Poeten, Künstler, Musiker, Therapeuten und ebenso in jeder ehrlichen Unterhaltung.
Als Ergebnis kreativer Prozesse entstehen immer wieder neue Momentaufnahmen des Selbst- und Weltverständnisse eines Menschen. Sie können wieder zu Bausteinen anderer Erzählungen oder künstlerisch-kreativen Handlungen dienen. Der schöpferische Prozess im Gedankenaustausch über vergangene Ereignisse, führt auch zu einem neuen Verständnis der sie begleitenden Emotionen.
Ich hoffe, dass ich Sie in verständiger Form an dem obigen Gespräch über „über Kreation“ beteiligen konnte.