Danken wir #Gott dem ewigen #Vater dem #Sohn und dem #Heiligen #Geist für alle #Gaben die wir lebenslang von IHM den Menschen und allen Lebewesen der Schöpfung erhalten in herzlicher österlicher Liebe. #DEUS #Kirche #Corona #Frieden pic.twitter.com/6mzQxup7IG
— Franz Schwald (@FranzSchwald) April 30, 2023
Osterbetrachtung
Über alles geliebter ewiger Gott, DU Vater Sohn und Heiliger Geist, von dem wir sehnsuchtsvoll mit den Menschen aller Zeiten, die Erlösung von allem Bösen und Toten im Himmel und auf Erden erwarten, hilf uns reden und beten. Lass DU im Evangelium und in den Stimmen DEINER Zeugen, unsere Herzen und Sinne entflammen, dass DU, als Herr des Lebens und ewiger Auferstehung, in und unter uns, in der alle Zeiten und die ganze Schöpfung umspannenden Kirche, als das österliche Licht gegenwärtig bist. Öffne unsere Augen und klammen Herzen, und heile sie durch DEINE Vergebung von allem was uns von Dir und voneinander trennt, und führe uns zusammen in DEINEM Reich der Gerechtigkeit und ewigen Friedens im Himmel und auf Erden. Rede an diesem weltweiten Ort DEINER Kirche aller Zeiten, dass wir DICH immer mehr in unserem Glauben Hoffen und Lieben als die Quelle alles Heiles, Segens, aller Vergebung und des Erbarmens erkennen, und DICH durch DEINEN Sohn, im Geist und in der Wahrheit, anbeten und verehren.
Heilige Maria, unsere und DEINES gekreuzigten und von den Toten auferstandenen Sohnes Mutter, bitte für uns bei DEINEM Sohn dass wir würdig werden aller Verheißungen DEINES Sohnes, unseres Herrn. Geleite uns mit IHM und mit allen Heiligen und Seligenim Himmel, durch alle Gefahren unseres Lebens und Sterbens, im österlichen Glauben Hoffen und Lieben, bis in die ewigen Wohnungen bei Gott. Sei DU, aus allen Bedrängnissen und Werken der Finsternis erlösender, dreifaltiger. ewig gegenwärtiger Gott allen Heiles und Segens, für die Einheit mit unseren Brüder und Schwestern aller Zeiten, und mit allen Lebewesen im Himmel und auf Erden in DIR hoch gepriesen.
O Gott von dem wir alles haben, wir danken DIR für DEINE Gaben und ehren DICH, weil DU uns liebst, o segne auch, was Du uns gibst. Versammeln wir uns als von den Toten Auferstandene, mit Gott und den Menschen Versöhnte, alle Tage unseres Lebens mit dem was wir sind und haben dankbar, so oft wir es vermögen, zum Gebet im weltweiten Tempel unseres Vaters, des
dreimal Heiligen Gottes. ER wird uns sicher alles geben, was wir zu unserem Heil, auf dem Weg mit Ihm in Zeit und Ewigkeit. nach SEINEM Willen benötigen.

Auferstehung
Ich lade Euch ein, mit mir zusammen eine Pause einzulegen, um einmal für wenige Augenblicke alle Sorgen los zu lassen, und das innere Lächeln, das sich ausbreiten will, nicht wieder zu verscheuchen. Wir öffnen die Türe zur Terrasse vor meinem Arbeitszimmer, und genießen die freie Sicht über den von meiner Frau liebevoll gepflegten Garten, und die nahe gelegenen, in den Bäumen versteckten Häuser unserer Nachbarn hinweg, bis zum ansteigenden Wald. Darüber wölbt sich ein lichter blauer Himmel, mit einzelnen Kumuluswolken. Ich staune immer wieder, welche vielfältigen Grüntöne, die vom Winde leicht bewegten Blätter, im Spiel von Licht und Schatten, den Blicken darbieten. Es lohnt sich manchmal, genau hinzusehen. Heute sind auf den ausladenden Blättern eines Busches, winzige Tautropfen so im Licht der Sonne gruppiert, dass sie wie Diamanten glitzern. Es grenzt an ein Wunder, was die uns umgebende Natur vor den Augen ausbreitet. Ich zeige unseren Gästen meine Liege, die ich gegentlich gern zu einem Sonnenbad nutze, um beim Gesang der Vögel und Kinderstimmen, entspannt atmend, auf meine Gedanken und Empfindungen zu lauschen.
Wir hatten es an diesem Tag ruhig angehen lassen. Zu meiner Überraschung rief ein ehemaliger „Pirminer“ an. Wir hatten uns viel zu erzählen über die Zeit im Spätberufenen-Seminar, und die unterschiedlichen Lebensverläufe nach dem Abitur. Dass unser Seminar nicht mehr existierte bedauerten wir sehr, und überlegten, auf welche Weise, an die Zeit in Sasbach erinnert werden könnte. Nach wenigen Minuten unterbrach ich die Stille und sagte. Heute dachte ich an Christi Himmelfahrt. In der Heimkirche sangen wir an diesem Tag einst den Hymnus „viri galilaei…“, den ich in Erinnerung heute schon mehrfach anstimmte. Danach bekamen wir Besuch. Wir gehen zusammen auf unsere Terrasse vor meinem Arbeitszimmer: Dort stehen für uns bequeme Stühle bereit. Noch meint es die Sonne gut mit uns. Die Vögel singen und zwitschern die Melodie des Lebens. Wir sind Auge und Ohr, ohne die vielen Stimmen, blühenden Bäume und Büsche, und Blumen in den Gärten zu erfassen. Als ob eine innere Stimme uns zuflüsterte: „Es ist alles gut so, wie es gerade ist“, schließen sich unsere Augen wie von selbst. Wir können es genug sein lassen, nur ein- und auszuatmen, da zu sein, um uns in ruhiger Erwartung, dem freien Spiel der Gedanken und Empfindungen zu überlassen. Ich weiß nicht wohin Euch meine Gedanken führen, aber ich kann Euch erzählen, wie es mir heute dabei geht:
Es kommt das Oster-Alleluja in mir hoch, und ich singe die Melodien der Liturgie und Osterlieder mit. Wie von selbst steigen Erinnerungen an die nachösterlichen Tage in mir auf. Da sind die Jünger, die in Trauer gefesselt, sich nicht von der Todeserfahrung des Karfreitages, und ihren Schmerz über den Tod des Herrn am Kreuz lösen können. Ihre Augen sind gehalten, als der auferstandene Herr sich den Emmaus-Jüngern anschloss. Sie waren begriffsstutzig wie wir. Muss der Herr nicht auch uns, beistehen, mit uns wandern und reden, damit auch wir, befreit von den Todesfesseln, durch IHN auferstehen, um mit IHM im Geist und in Wahrheit, als SEINE Söhne und Töchter, durchs Leben zu wandern? In der Schrift ist belegt, wie derselbe Herr, der für uns am Kreuz starb, aus dem Grab auferstanden, mit den Jüngern redet und sie spüren lässt, dass ER ihre Not begreift, und Ihnen nahe ist. Dann hält der Auferstandene Mahl mit ihnen und nun gehen ihnen nicht nur die Augen auf. Brennt nicht auch unser Herz, wie den Jüngern, wenn wir im Evangelium SEINE Stimme vernehmen, und ER mit uns Mahl hält? Wie oft habe ich mit anderen Christen zusammen in der Heiligen Messe die Wandlung von Brot und Wein, in des Herren Leib und Blut erlebt, und die Worte des Priesters, zum Gedächtnis des Herrn mitgebetet. Der Osterjubel über den vom Grabe auferstandenen Herrn, der uns und die Ganze Schöpfung von Sünde und Tod erlöste, breitete sich aber auch bei mir erst nach und nach aus. Es brauchte Zeit, um die frohe Botschaft zu erfassen, fortan mit IHM, dem Vater und Heiligen Geist, als auferweckte Versöhnte leben zu dürfen. Möge der Herr unsere Augen und Herzen im Glauben, Hoffen und Lieben öffnen, damit wir immer mehr begreifen, dass ER wahrhaft nicht im Tode blieb, sondern auch uns der Macht des Todes entriss, umzu ewigem Leben in und unter uns zu wohnen. Ja, Tod, wo ist Dein Stachel, Hölle wo ist Dein Sieg!
Und nun fallen mir die Schriftworte ein, dass die wahren Beter, Gott im Geist und in der Wahrheit anbeten. Das heißt doch auch, dass mit Gottes Eingreifen in unsere Lebensgeschichte jederzeit zu rechnen ist, und auch wir SEINER Führung und Weisung verttrauend unser „fiat“ sprechen können, auch wenn wir nicht alles verstehen. Ist das nicht ein schönes Ostergeschenk, dass Gott unser Vater, die Quelle des Lebens, aller Schönheit, Güte, Vergebung und Erbarmens, sich in SEINEM Sohn offenbart. Dass der Vater uns im eingeborenen Sohn von Fesseln des Todes, der Not Gottferne, und Sünde erl0st, damit wir IHN durch SEINEN Sohn im Geist und in der Wahrheit anbeten können. Wir verehren ja keinen Gott, der Lichtstraßen weit von uns entfernt ist, sondern den DREIFALTIGEN, der in Zeit und Ewigkeit in uns wohnen und wirken will. Hierzu sollen und dürfen wir, mit der Gottesmutter bitten: Der Heilige Geist möge in uns Gestalt annehmen, damit wir als „Auferweckte“, der Todesfesseln ledig, als Gottes- und Menschenkinder, miteinander frohgemut durchs Leben wandern können. Der Allmächtige möge uns durch SEINEN Sohn im Heiligen Geist zu allem Guten anregen und bewegen, und in uns darauf achten, dass wir SEINE Stimme nie überhören.

Osterbitte
Lasset uns den #Vater und #Schöpfer den #Sohn und #Erlöser und den #Heiligen #Geist den #Beistand und #Tröster um #Erneuerung und #Stärkung unseres #Glaubens #Hoffens und #Liebens in #Treue und #Wahrheit zu #Gott und zu einander bitten #DEUS #Kirche #Corona pic.twitter.com/4dJsO5aBP2
— Franz Schwald (@FranzSchwald) April 28, 2023

Osterbitte
#Gott #Vater #Sohn und #Heiliger #Geist von #Ewigkeit zu Ewigkeit. Erwecke in uns österlichen #Dank für alle #Gaben in #Vergangenheit #Gegenwart und #und #Zukunft und herzliche #Liebe zu DIR und zu allen #Menschen und #Geschöpfen. #DEUS #Kirche pic.twitter.com/Pmae0knO9l
— Franz Schwald (@FranzSchwald) April 28, 2023

Gottes Geist
Gottes
Gedanken
sind ohne
Schranken
Und fliegen
erdenschwer
hin und her

Geborgenheit
Glaube
Hoffnung
Liebe
Dieser
mächtige
Gesang
Behütet
uns ein
Leben
lang

Gebet
Gott unser Vater
Du offenbarst Dich
durch Deinen Sohn
im Heiligen Geist
Als der in Liebe
Gegenwärtige
der unser Erkennen
unendlich übertrifft
Und dem Leben
Bestand verleiht
Wir verneigen uns und
rühmen Dich in Ewigkeit

Auferstehung
#Auferstehung: Ich bin da wie ich bin. DU bist da wie DU bist. Wir sind da wie wir sind. Alles ist da wie es ist.Gott ist da wie ER ist. Gönnen wir uns und allem was ist das österliche Dasein im Vater Sohn und Heiligen Geist. DEUS #Kirche pic.twitter.com/Ltc7UuTJbl
— Franz Schwald (@FranzSchwald) April 27, 2023

Auferstehung
Die Botschaft Jesu: Gottes Wille geschieht in allen Menschen und allen Dingen, die uns persönlich begegnen und anhaften, sofern wir ihn darin vertrauensvoll suchen. Gott ist die unumschränkte und ungeteilte Wirklichkeit. Wer Gott in allen Dingen vertrauensvoll sucht, der wird von…
— Elmar Wieland Vogel (@christo_philos) April 27, 2023
