Gott unser Vater
Du offenbarst Dich
durch Deinen Sohn
Im Heiligen Geist
als der in Liebe
Gegenwärtige
Der unser Erkennen
unendlich übertrifft
und dem Leben
Bestand verleiht
Wir verneigen uns und
rühmen Dich in Ewigkeit

Gott unser Vater
Du offenbarst Dich
durch Deinen Sohn
Im Heiligen Geist
als der in Liebe
Gegenwärtige
Der unser Erkennen
unendlich übertrifft
und dem Leben
Bestand verleiht
Wir verneigen uns und
rühmen Dich in Ewigkeit
Vater Du bist stark
treu wahrhaftig gerecht
Hüter alles Schönen
Guten und Edlen Du
Fels in der Brandung
unsere feste Burg
Mutter Du bist schön
bewahrst und schenkst
die Geheimnisse des
Lebens hütest den
Reichtum Du Spenderin
der Liebe unser Halt
Kind Du lebendiges
vertrauend und hoffend
Du Neugier und Schöpferkraft
gewährst milden Trost
Du Sieger über Elend
und Tod unsere Zukunft
Manche Zeitgenossen fragen sich zu Recht, zu was die vielen Rentner und Pensionäre nütze sind, und wie deren Einkünfte bezahlt werden sollen. Ich spüre die Fragen und sie begleiten mich auch in den Schlaf und in die Träume. Als ich heute erwachte, erinnerte ich mich an ein Traumfragment, in dem es um dieses Thema ging in der Erkenntnis, dass wir alle voneinander abhängig sind. Man könnte auch fragen, was beschäftigt einen alten Mann, der sich aus vielen öffentlichen Verpflichtungen aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen musste? Man könnte fragen, was ein solcher Mensch der Gesellschaft aus der er hervorgegangen ist, in seinem Alter noch nütze. Natürlich ist es für ihn an der Zeit, sich mit der eigenen Biographie und dem, was er zustande brachte und dem Leben schuldig blieb auseinanderzusetzen. Hierbei geht es natürlich um Versöhnung der Gegensätze und um die Einheit einer Person mit allen Höhen und Tiefen. Auch um die dankbare Anerkennung all der Hilfen, die ihm im Leben durch Menschen und die Gesellschaft in ihren kulturellen und politischen Ausprägungen zuteilwurden. Insofern um Einheit und Vielfalt, Selbständigkeit und Abhängigkeit. Ich habe mich diesem Thema vor Jahren in meinem ersten Buch in einem Aufsatz zugewandt. Ich habe aber durch meinen Traum noch eine andere Betrachtungsebene gewonnen.
Der unschätzbare Vorteil eines älteren Menschen liegt darin begründet, dass er das eigene Ende vor sich sehend, und befreit aus der Enge beruflicher Verpflichtungen, den Blick frei bekommt auch für die Umstände und Abhängigkeiten in unserer heutigen Welt, deren Glied er ist. Er hat Zeit und damit auch die Verantwortung, was er mit dieser Zeit noch anfängt. In meinen Artikeln, Gedichten und Texten habe ich in den letzten Jahren versucht, dem Zeitgeist trotzend, die Hoffnung auf ein gelingendes Leben der Menschen miteinander, mit dem Dank an die Vorsehung zu verbinden. Davon werde ich auch künftig nicht absehen. Was aber noch gesagt werden muss ist, dass ich zeitlebens ein politischer Mensch bin. Ich habe mich in den vielen ruhigen Stunden meines Rentnerlebens nie getrennt gesehen von den politischen Rahmenbedingungen, die unser und das künftige Leben unserer Nachkommen bestimmen. Diese Fragen und Sorgen lenken meinen Blick auf die Geschichte und das Zeitgeschehen, in das ich eingebunden bin.
In meiner Kindheit sprach man von einem tausendjährigen Reich, und wir wissen alle, wie diese Geschichte endete, und heute noch in vielfacher Weise weiterwirkt. Wer hätte gedacht, dass nach Ende des ersten und den Gräueln des zweiten Weltkrieges, das Morden in Europa und der Welt weiter geht. Wir jungen Menschen hatten uns nach 1945 geschworen, dass nie wieder Krieg kommen dürfe. Es ist eine Einigungsbewegung in Europa entstanden, die Jahrzehnte des ersehnten Friedens bescherte. Wir verdanken dies auch der politischen Vernunft, die uns die Einheit unseres Volkes wieder schenkte. Ich hatte die Hoffnung nie aufgegeben, dass das europäische Festland in einen friedlichen und wirtschaftlichen Austausch zusammenwirken könne. Was ist die Realität: Die Ereignisse der russischen Besetzung der Krim, und der grausame Krieg in der Ukraine bewirken, dass wie zu Zeiten des kalten Krieges, ein militärisches Gleichgewicht zur Friedenssicherung beschworen wird. Es besorgt einen Rentner, welche Mittel und Kräfte in diesem Wettstreit gebunden und für den kulturellen Austausch verloren gehen. Im Abstand gesehen gibt es auch Zeichen europäischer Nationalismen in denke an das Thema der Unfähigkeit die Lasten der europäischen Einigung zum Beispiel in der Frage der Migration gerecht zu verteilen.
Warum, so frage ich, sind viele Menschen auf der Flucht, und suchen das Heil primär in Deutschland. Während in unseren Landen die sogenannte „Zivilisation“ mit ihrem Wohlstandsgefälle, zu einer seit Jahrzehnten bekannten demographischen Veränderung führte, und die Zahl der gesunden Familien mit mehreren Kindern schwindet, suchen Menschen anderer Länder in ungeahnter Zahl mit ihren Familien und Kindern Zuflucht bei uns. Wir kennen die Brandherde des Nahen Ostens in Syrien, Israel und Palästina, die Iranfrage, den weltweiten Terror, Afghanistan, Afrika, und in der Türkei die Kurdenfrage. Und von überall drängen die schutzbedürftigen Menschen und Wirtschaftsflüchtlinge über das Mittelmeer und den Balkan nach Europa. Amerika ist seit langem im Nahen Osten als Friedensvermittler und mit militärischem Einsatz auch in Europa in der Nato zur Abwehr der russischen Bedrohung in der Ukraine präsent. Auch die Bundesrepublik beteiligt sich im erheblichen Umfang militärisch sowie bei der Aufnahme von Flüchtlingen und Migranten. Es kann nicht übersehen werden, dass auch Russland mit großem Aufwand in der Ukraine militärisch interveniert und Assad in Syrien stützt, während nicht zu erkennen ist, in welcher Größenordnung Migranten in Russland aufgenommen werden. Es ist auch fraglich, mit welcher Wirksamkeit der religiös motivierte Terrorismus bekämpft werden kann. Es muss auch gefragt werden dürfen, in welchem Ausmaß die Migrationsströme in Europa gelingen können, ohne die notwendige Integration zu bewältigen. Spannungen und Konflikte zwischen den unterschiedlichen kulturellen und religiösen Wurzeln der Migranten sind aktuell auch in Deutschland zu beobachten. Die Frage muss gelöst werden, wie die Belastungen der öffentlichen Ordnung durch die angedeuteten Konflikte in der Bundesrepublik zu bewältigen sind.
Wir dürfen festhalten, dass derzeit auf wirtschaftlichem Gebiet eine globale Veränderung der Märkte und politischen Interessen zu beobachten ist. Auch auf diesem Gebiet muss gesehen werden, dass wieder nationale Interessen bei der Behandlung von übergreifenden Themen eine große Rolle spielen. Aufstrebende Nationen wie China und Indien und Afrika bestimmen auf den Gebieten der Bildung, der demographischen Entwicklung und des wirtschaftlichen Einflusses eine beachtliche Rolle. Es darf auch nicht übersehen werden, in welcher Weise wirtschaftliche und politische Interessen sich verbinden. Dies gilt für Amerika, Russland, China, Asien ebenso wie für Deutschland, Frankreich England ja die gesamt europäische Union. Wie schwer sind zum Beispiel Einigungen im Bereich der globalen klimatischen Veränderungen und ihrer Folgen auch für die Entwicklungsländer einer politischen Lösung zuzuführen. Es scheint, als ob die Politik weniger in der Lage ist, vorausblickend zu gestalten, um die wirtschaftlichen und ökologischen Folgelasten der klimatischen Veränderungen zu minimieren, und Lösungen dieser Probleme in erstaunlichem Umfang fehlen. Hier zeigt sich für den besorgten Rentner die Notwendigkeit globaler Verständigung, die Anerkennung weltweiter gegenseitiger Abhängigkeit, und das Suchen nach einer Einigung über nationale Interessen hinweg.
Von nicht zu unterschätzender Bedeutung sind die Massenmedien und deren digitale Vernetzung, die in ihren Auswirkungen noch nicht einmal im Ansatz überschaubar sind. Von nicht überschaubarer Bedeutung scheint mir zu beobachten, wer mit welchen medialen Mitteln, die wirtschaftlichen und politischen Interessen beeinflusst. Nicht nur die politischen Kräfte in Amerika, sondern auch anderer Nationen und deren krimineller Energie, bedürfen einer kritischen Begleitung. Die wissenschaftliche Forschung, deren Weiterentwicklung, Kommunikationswege, technischen, psychologischen und kulturellen und gesellschaftlichen Wirkungen, Wirkungen sind permanent technisch-medial zu vermitteln. In welchem Ausmaß wir durch den Einsatz medialer Techniken in unseren Vorstellungen zu denken, auf die Größe des empirisch Machbaren reduziert werden, und die Fähigkeit zum kritischen Abstand einbüßen, lässt sich schwerlich einschätzen. In welcher Weise wir als Abhängige dieses Systems auch in unserem Ressourcen beeinflusst werden, wird erst dann erkennbar, wenn die funktionale Einbindung in diese Systematik sich verändert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich diese Betrachtung gemacht hätte zu einer Zeit, da ich in die berufliche ökonomische Abhängigkeit eingebunden war. Erst als Rentner, und damit frei von wirtschaftlichen Zwängen, kann ich mir erlauben über alle Abhängigkeiten, in denen wir uns bewegen kritisch nachzudenken. Es sollte daher eine freiwillig übernommene Aufgabe gerade für ältere Menschen werden, auf diese Schaltstellen unserer globalen Abhängigkeit voneinander zu achten und mit den Menschen, die uns nachfolgen, in der Suche nach der Einheit in Vielfalt in Verantwortung für unser Leben auf Erden im Gespräch zu bleiben.
Wie ein Wunder über Nacht –
es geschah!
zart und fein und noch so klein
Du bist da!
Wenn ich Dich so vor mir sehe
fühl ich Liebe Freude Nähe
und es hält Dich fest und warm
Vaters Arm
Da steh ich an Deiner Wiege
wie Du atmest und Dich regst Freudentränen in den Auge
Gott sei Dank mein Kind Du lebst
Ich umfang Dein junges Leben
lang bevor Du es verstehst
bleibe in des Herren Segen
wenn Du Deine Wege gehst
Feine zarte Grillenstimmen
füllen diese Nacht und ein
heiterer Sommerabend
entfaltet seine Pracht
Verführerische reife
Düfte Erdenschwere Lust
mischen sich im Abendsegen
weiten Sinn und Brust
Tausend emsige Mücklein
wiegen sich im Licht und
im Spiel von Teil und Ganzem
schwindet jede Pflicht
Weit hinaus und wie im
Flug eilt das Herz ins Land
lässt sich nieder bei den
Dingen wiegt sie in der Hand
Feine zarte Grillenstimmen
füllen diese Nacht und ein
heiterer Sommerabend
entfaltet seine Pracht
Verführerische reife
Düfte Erdenschwere Lust
mischen sich im Abendsegen
weiten Sinn und Brust
Tausend emsige Mücklein
wiegen sich im Licht und
im Spiel von Teil und Ganzem
schwindet jede Pflicht
Weit hinaus und wie im
Flug eilt das Herz ins Land
lässt sich nieder bei den
Dingen wiegt sie in der Hand.
O Du mi lieb´s alt´s Bruckeschtuck
Du führsch mi in Gedanke z´ruck
und fangsch ganz lieslig a z´verzelle
vo alte Zitte Burg und Wälle
Ganz schtill und friedli wird´s um mi,
es könnt gar niene schöner si
und d´Sunne Welle und die Rueh
und Wort um Wort vo Dir dezue
Gell hesch scho bessri Zitte cha
und schtosch jetz halt so nebe dra
de wötsch am liebschte wieder z´ruck
an alte Platz, lieb´s Bruckeschtuck
De Altetail de fallt dr schwer
doch los i halt die hoch in Ehr
Gang lueg halt nit so trurig dri
i will e wengeli bi dr si und
schwiege lose und verwiele
und luege wie dört Kinder spiele
Und bin i furt und hesch´s recht schwer
und isch mi Platz am Bänkli leer
gell Bruckeschtuck dann ruefsch mer halt
und wenn i cha dann chum i bald
Hier folgt in Mundart mein Gedicht “S’ alti Bruckeschtuck”
O Du mi lieb´s alt´s Bruckeschtuck
Du führsch mi in Gedanke z´ruck
und fangsch ganz lieslig a z´verzelle
vo alte Zitte Burg und Wälle
Ganz schtill und friedli wird´s um mi,
es könnt gar niene schöner si
und d´Sunne Welle und die Rueh
und Wort um Wort vo Dir dezue
Gell hesch scho bessri Zitte cha
und schtosch jetz halt so nebe dra
de wötsch am liebschte wieder z´ruck
an alte Platz, lieb´s Bruckeschtuck
De Altetail de fallt dr schwer
doch los i halt die hoch in Ehr
Gang lueg halt nit so trurig dri
i will e wengeli bi dr si und
schwiege lose und verwiele
und luege wie dört Kinder spiele
Und bin i furt und hesch´s recht schwer
und isch mi Platz am Bänkli leer
gell Bruckeschtuck dann ruefsch mer halt
und wenn i cha dann chum i bald
Hier folgt mein Videobeitrag “Ich nehme mit”
DU ewiger Gott
und Lebensbrot
DU hörst uns
gnädig in der Not
DU willst in unsren
Herzen wohnen
und uns vom ewigen
Tod verschonen
Komm Vater Sohn
und Heiliger Geist
denn ohne DICH
sind wir verwaist
Und hilf uns danken
für alle Gaben
die wir o Ewiger
empfangen haben