Dank Ehre und Lobpreis sei dem Vater Sohn und Heiligen Geist.
Beten wir mit Vater Leo um Heil und Segen Glauben Hoffnung und Liebe.
Gott helfe uns SEINE Barmherzigkeit und Liebe zu teilen.

Dank Ehre und Lobpreis sei dem Vater Sohn und Heiligen Geist.
Beten wir mit Vater Leo um Heil und Segen Glauben Hoffnung und Liebe.
Gott helfe uns SEINE Barmherzigkeit und Liebe zu teilen.

O Gott DU hast
in dieser Nacht
so väterlich für
uns gewacht
Wir danken
loben preisen
DICH für alles
Gute gnädiglich
Bewahre uns auch
diesen Tag dass
uns kein Leid
geschehen mag
Hab Herr mit uns
Erbarmen und hilf
uns teilen mit den
Armen

Mer hogge im Garde. S´isch hüt heiß g´si – kum zum ushalte. Hinterm Hus unterm Dächli häm mer dreiedrissig Grad im Schatte g´messe. Gott sei Dank het´s jetzt zum Obed hi e weng abkielt. Mer hän unsre runde Tisch so uf de grosse Terasse ufgschtellt, dass mer e kleins Lüftli veschpürt hän. De Hunger isch hüt nit groß g´si. E saftigi Melone un e Käsbrot dezue, des het glengt. Mer hänge in unsre Sessel und lön alles „fünfi Grad“ si. E´Gschpröch brucht´s im Moment no nit. Jede hängt sine eig´ne Gedanke noch. Bi mir mueß nit viel passiert si, sunscht könnt i öbis devo vezelle. Mi Frau mueß aber eweng ins Philosophiere cho si.
Noch ere längere Paus meint sie g´schpröchig: „Du, i glaub es isch scho wieder de längschti Tag gsi. Wie schnell doch di Zit vegoht“. I bi schtill gsi un ha denkt: Si het sicher recht, denn des mit em Kalender, de Geburstage und sunschtige Termine, des isch scho lang ihri Sach. Ich kümm´re mi defür um anderes: Dass mer Kontakt halte mit de Lüt un dass alli Rechnige zahlt werde.
Des mit dem längschte Tag han i aber no nit ganz vedaut. Mi Frau het jo recht, doch i mag mi im Moment no gar nit demit afründe, dass es scho wieder hinte abe goh soll. Do hemers wieder mit dere veflixte Zit. Si blibt nit schto. Au jetzt nit, wo mer grad so froh bi enander hogge. Si macht nonemol e tiefsinnige Bemerkung: „Du“, sait si,„merksch es au, s´isch doch scho noch Nüni un immer no rächt hell. Si traut dem Brode aber doch nit so recht un holt für alli Fäll e schöni großi Kerze un zündet si a. Jetzt wird´s so recht gmietlig. Me cha d´Grille zirpe höre un mi Frau´ wird fascht vo ellai e weng poetisch. Si luegt b´schtändig noch obe un meint: „Du, me cha de Mond im Moment gar nümme so guet seh“. Un noch ere kliene Paus: „Jetzt goht´s wieder. Lueg e`mol, me cha sogar si G´sicht wieder seh. Mir schient aber, er luegt e wenig trurig dri“. Und druf: „Lach doch e weng, dann g´falsch mer besser“! I ha mi helli Freud dra, wie mi Frau mit mim alte Bekannde schwätzt. Mir chunt de Johann Peter Hebel in Sinn mit sim Gedicht vom Ma im Mo. I ha no nit ganz fertig denkt,
g´schwiege devo g´schwätzt, do fangt si scho wid´r mit glänzende Auge a: „Lueg Muetterli, was isch im Mo……“ un reiht Vers an Vers. Mir wird´s debi so recht warm ums Herz, denn i hör mi Muettersproch eifach so chaibe gern. I bi no gar nit fertig mit em denke, do sait mit Frau ganz ufgregt: „Lueg emol, jetzt veschwindet´r wied´r hinterm alte Kirschbaum“! Wie di Zit vegoht…! Wenn´s so gmietlig zuegoht wi jetzt, wöt i mengisch de Augeblick am liebschte feschthalte. Des goht aber leider nit“. Und druf:
Aber es git jo zum Droscht no schöni Liäder un i summ vor mi hi, un miii Frau singt dezu: „Gueter Mo du gosch so schtille….. Ob unsere Kinder jetzt d´Ohre klingle“? „Lueg emol“, sait si e weng entüscht: „Jetz isch er scho ganz weg“! I bruch mi gar nit umdraihe, des fallt m´r eh schwer, wege mim Rugge. Aber i bi sicher – ganz weg isch er nit. Mer werde ihn immer wieder seh und dann schwätze mer mit em, wie mit eme guete Fründ de uns begleitet, au wenn mer ihn mengisch nit sehn.

Gottes- und Menschensohn
DEINE Geburt aus Maria der
Jungfrau im Heiligen Geist
DEIN Leben und Leiden
DEIN Tod am Kreuz der
Abstieg zu den Toten und
DEINE Auferstehung von den
Toten und die Himmelfahrt
die Sendung des Heiligen Geistes
und DEINE Gegenwart in den
Sakramenten der Kirche Herzen
der Gläubigen und Geschöpfen
ist die ewige Antwort auf alle
Meine und unsere Fragen zur
Erlösung aus Sünde und Schuld
und Vollendung in Gott
Es segne und heilige uns in
der Zeit und Ewigkeit der Vater
Sohn und Heilige Geist

Alles was ich bin
und habe verdanke
ich DIR o Gott
In allem was DU
gibst liebst DU
auch mich
Vater unser Sohn
und Heiliger Geist
ich liebe DICH

Innige Freude und Dankbarkeit drängt sich aus einer meditativen Stille ins Wort. Im Anfang war das Wort und es wirkt in unser aller Leben in Zeit und Ewigkeit. Es ist der unfassbare und zugleich wirkmächtigste Geist Gottes, der Heilige Geist, von dem ich zu reden wage. Wir können nur SEINE Wirkungen erkennen. ER weht wo und wann ER will. Alles ist aber durch IHN belebt. Der Heilige Geist erneuert, drängt, bestärkt, durchwaltet uns Menschen und alles Geschaffene um es nach Gottes Willen in Form zu bringen. In der Stille der Seele und im Handeln, fast unmerklich, wirkt diese kraftvolle Stimme, die unsere Herzen und den Verstand in alle Wahrheit einführt, und unsere schöpferischen Kräfte zum Dienst an einander in unserer Zeit ausrichtet. Es ist der Geist, der uns als Einzelne befähigt, das Wohl des Ganzen im Blick zu behalten. Der Heilige Geist der uns in der Liebe vereint und Standfestigkeit im Leben verleiht. ER vermag unser Vertrauen auf Gottes Wort und die Hoffnung auf ein ewiges Leben zu bestärken. Der Heilige Geist möge mir verzeihen, dass ich SEIN lebendiges Wirken in meinem und unser aller Leben in Zeit und Ewigkeit so spät gewürdigt habe. Uns allen wünsche ich die Fülle SEINER Gaben.
Gott befohlen.
Euer Franz aus Oppenweiler

Wir brennen und
verbrennen nicht
in uns ist Nacht
DU bist das Licht
wir sterben und
vergehen nicht
Herr wir suchen Dich
Wir sehen und
wir sehen nicht
wir hören und
wir hören nicht
wir tasten und
wir fassen nicht
Herr zeige Dein Gesicht
DU bist uns vertraut
gut was Du erbaut
der Lebensgarten wohl
gehegt Dein Bild in
unser Herz gelegt
Herr schön bist DU

Treten wir mit allem was wir sind und haben in die Gebetsgemeinschaft
des Gotteslobes, Dankes und der Fürbitte mit unserem Vater Leo in den
Anliegen der Menschen und der Kirche ein.

Beten wire mit unserem Papst, der unser Vater genannt werden möchte,
in allen Anliegen der Kirche, Welt und Schöpfung. Maria mit dem Kinde lieb uns allen Deinen Segen gib.

Jesus Christus Gottes-
und Menschensohn
beim Vater im Geist
auf Gottes Thron
DU bist mit Leib und
Blut das höchste Gut
als tägliches Brot zu
stillen unsere Not
Und jedes Wort aus
DEINEM Munde gegeben
es bringt uns Kunde
von Deinem Leben
Für uns an DEINER
Hand zum Heil und
Segen auf Wegen
ins gelobte Land